Tennisstadtmeisterschaften 2025: Rekordbeteiligung, hochklassige Spiele und emotionale Finals beim TC Schierenberg
Freudenstadt. Mit einem neuen Teilnehmerrekord von über 70 Spielerinnen und Spielern in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen gingen die Freudenstädter Tennisstadtmeisterschaften 2025 am vergangenen Wochenende auf der Anlage des TC Schierenberg zu Ende. Bei bestem Spätsommerwetter und großem Zuschauerandrang präsentierte sich das Turnier in Topform – sowohl sportlich als auch organisatorisch.
Unter der Leitung von Turnierleiter Arne Palm und der 2. Vorsitzenden Christiane Fischer sorgte das engagierte Organisationsteam für einen reibungslosen Ablauf und ein echtes Tennisfest für Groß und Klein.
Bereits am Freitagabend wurde das Damenfinale vor vielen Zuschauern ausgetragen. In einem spannenden und spielerisch hochwertigen Match setzte sich Ivana Drakulovic gegen Luisa Bea mit 6:7, 6:1, 10:7 durch. Den dritten Platz sicherte sich Jutta Möhrle vom TC Tonbach, die sich in der Vorrunde als Drittplatzierte behauptet hatte.
Hochklassiger Nachwuchs – starke Auftritte im Jugendbereich
In der U10-Konkurrenz triumphierte der stark aufspielende Samu Klingler (TC Wiesengrund-Conweiler) knapp mit 5:4, 5:3 gegen den ebenfalls überzeugenden David Aurich (TC Schierenberg). Clara Klaus vom TC Schierenberg belegte Platz drei, vor dem erst 6-jährigen Joshua Ernest, der mit seinem Talent für viel Begeisterung sorgte.
Ein echtes Highlight war das Finale der U12, das an Spannung kaum zu überbieten war. Niklas Aurich (TC Schierenberg) setzte sich trotz zwischenzeitlicher Führung von 4:1, 3:0 erst im Match-Tiebreak gegen Max Neumann (TC Schierenberg) durch – inklusive epischer Ballwechsel mit bis zu 68 Schlägen. Dritter wurde David Aurich vor Toni Haist.
Spannende Doppel und dramatisches Mixed-Finale
In der Kategorie Herren 60 Doppel traten drei Paarungen im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Die Stadtmeister wurden Lothar Radke (TC Tonbach) und Thomas Gaiser (TC Baiersbronn). Den zweiten Platz belegten Bernd Mast (TC Tonbach) und Klaus Wolf (TC Seewald), Dritte wurden Ralf Kampe und Reinhold Pfleiderer vom gastgebenden TC Schierenberg.
In der offenen Herren-Doppelkonkurrenz dominierte die neu formierte Paarung Patrick Fischer und Hannes Benzing (Tennisschule fischer & friends), die im Finale Uwe Klingler und Arne Palm klar mit 6:3, 6:0 besiegten. Den dritten Rang holten sich Kai Rothfuß und Kevin Morlok von der TG Obertal.
Das Mixed-Finale war eines der emotionalen Höhepunkte des Turniers: Die Favoriten Ivana Drakulovic / Gerd Stägert setzten sich gegen das Vater-Tochter-Duo Didi und Milla Haug nach Satzrückstand mit 6:7, 6:3, 10:7 durch. Der dritte Platz ging an die aufstrebenden Geschwister Lars und Luisa Bea, die sich als echtes Nachwuchsteam präsentierten.
Herren-Einzel: Fischer holt sich zweiten Titel – Palm mit Aufholjagd im Halbfinale
Im Herren-Einzel sicherte sich Patrick Fischer seinen zweiten Stadtmeistertitel mit einem souveränen 6:1, 6:0-Finalsieg gegen Turnierleiter Arne Palm. Palm hatte am Vortag für die Überraschung des Turniers gesorgt, als er gegen Topfavorit Jörg Möhrle einen scheinbar aussichtslosen 0:6, 1:4-Rückstand noch drehte – unter Abwehr von zwei Matchbällen – und im Match-Tiebreak ins Finale einzog. Der dritte Platz in dieser Konkurrenz wird noch nachgetragen: Jörg Möhrle und Florian Breinlinger tragen ihr Spiel in der laufenden Woche aus.
Besonders hervorzuheben sind auch die Leistungen der beiden jungen TC Schierenberg-Spieler Lars Bea und Ferdinand Fischer, die sich in einem stark besetzten Herrenfeld beeindruckend durchsetzten und die Plätze 6 und 7 erreichten.
Ausblick: Fortsetzung 2026 geplant
Die Verantwortlichen des TC Schierenberg blicken auf ein rundum gelungenes Turnier zurück – geprägt von sportlicher Qualität, Fairness und großem Engagement aller Beteiligten. Aufgrund der überaus positiven Resonanz bei Teilnehmern und Zuschauern plant der Verein bereits die Wiederholung des erfolgreichen Events im Jahr 2026.
Damit ist klar: Die Freudenstädter Tennisstadtmeisterschaften bleiben ein echtes Aushängeschild für den Tennissport in der Region.
**************************************************************************************************************************************************************************************************
12. Freudenstädter Tennisstadtmeisterschaften starten mit
Rekordbeteiligung und spannenden Matches
Freudenstadt. Das Auftaktwochenende der 12. Freudenstädter
Tennisstadtmeisterschaften ist erfolgreich über die Bühne gegangen – und das
mit einem Teilnehmerrekord von über 70 Spielerinnen und Spielern. Am
Wochenende herrschte auf der Anlage des ausrichtenden TC Schierenberg
Freudenstadt e.V. Hochbetrieb: Alle Plätze waren von 10 bis 20 Uhr
durchgehend belegt, zahlreiche Zuschauer säumten die Linien und wurden mit
spannenden Begegnungen bei bestem Tenniswetter belohnt.
Nicht nur die Mitglieder des gastgebenden Vereins, sondern auch viele Aktive
aus der Umgebung – darunter Spieler vom TC Tonbach, TC Baiersbronn, TV
Klosterreichenbach, TG Obertal, TC Mitteltal, TV Klosterreichenbach, TC
Musbach, TC Dietersweiler, TC Lossburg, TC Blau Weiss Villingen und
weiteren Clubs – sorgten für ein breit gefächertes Teilnehmerfeld. Die
Vorrundenspiele sind zum Großteil abgeschlossen, unter der Woche geht es
nun in die entscheidende Phase: die Ermittlung der Finalteilnehmerinnen und -
teilnehmer.
Besonders spannend präsentiert sich das Turnier bereits in den
Nachwuchskategorien. In der U10-Konkurrenz setzte sich Samu Klingler vom
TC Wiesengrund-Conweiler in seiner Gruppe durch und steht im Halbfinale,
wo er nun auf seinen Gegner wartet. Ebenfalls für das Halbfinale qualifizierte
sich Clara Klaus vom TC Schierenberg. Im Finale des spannenden U12-
Wettbewerbs stehen mit Max Neumann und Niklas Aurich zwei
Nachwuchstalente des TC Schierenberg. Platz 3 wird zwischen David Aurich
vom TC Schierenberg und Toni Haist vom TC Baiersbronn ausgepielt.
Bei den Damen wurde bereits das Finale erreicht: Ivana Drakulovic und Luisa
Bea konnten sich – wie erwartet – durchsetzen. Luisa Bea musste jedoch in
einem hochklassigen Dreisatzmatch gegen Jutta Möhrle vom TC Tonbach all
ihr Können aufbieten, ehe sie im Match-Tiebreak den Einzug ins Finale perfekt
machte.
Auch bei den Herren verspricht das Turnier spannende Finalrunden. Jörg
Möhrle (TC Tonbach) und Patrick Fischer (TC Baiersbronn) stehen bereits im
Halbfinale. Gute Chancen auf den Einzug in die Runde der letzten Vier haben
auch die Lokalmatadoren Florian Breinlinger und Arne Palm vom TC
Schierenberg. Besonders Breinlinger musste dabei gegen den erst 14-jährigen,
stark aufspielenden Ferdinand Fischer (ebenfalls TC Schierenberg) sein ganzes
Können und seine Routine ausspielen, um sich knapp durchzusetzen.
In der Herrendoppel-Konkurrenz steht das Vater-Sohn-Duo Didi und Valentin
Haug im Halbfinale. Dort treffen sie auf das Team der Baiersbronner
Tennisschule, bestehend aus Patrick Fischer und Hannes Benzing.
Hochklassiges Tennis wurde auch im Mixed-Wettbewerb geboten: Hier
sicherten sich Didi Haug und seine Tochter Milla nach einem dramatischen
Match gegen die Titelverteidiger Lars und Luise Bea den Gruppensieg. Die
Partie musste wegen einsetzender Dunkelheit unterbrochen und am nächsten
Morgen fortgesetzt werden – Spannung bis zur letzten Minute!
Im Halbfinale stehen ebenfalls die Turnierfavoriten Gerd Stägert und Ivana
Drakulovic, die als Team für den TC Schierenberg antreten.
In der H-60-Konkurrenz (Herren 60) liegt aktuell das Duo Lothar Radke und
Thomas Gaiser auf Siegkurs. Doch das Teilnehmerfeld ist hier so ausgeglichen,
dass in den kommenden Tagen noch alles möglich ist.
Das Turnier wird unter der Woche fortgesetzt, bevor es am kommenden
Samstag und Sonntag in die Halbfinals und Finalspiele geht. Der TC
Schierenberg Freudenstadt e.V. freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Für das
leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Viele Grüße vom ganzen Organisations-Team der Freudenstädter
Stadtmeisterschaften 2025
Bitte klickt auf den Wettbewerb, der Euch interessiert, dann öffnen sich die Informationen dazu (Meldeliste und Spielpläne und später auch Ergebnisse). Da wir PDFs hochladen, sind die angezeigten Seiten immer Din A4, auch wenn nur wenig draufsteht, dann einfach weiter runterscrollen für weitere Seiten.
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,